- Die SEC beantragt Sanktionen gegen Ripple, darunter Unterlassungsklagen, die Einbehaltung illegaler Gewinne und erhebliche Zivilstrafen.
- Sie argumentiert, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um Ripple und Co. von künftigen Verstößen gegen die Wertpapiergesetze abzuhalten.
Die SEC hat rechtliche Schritte gegen Ripple eingeleitet und behauptet, dass durch den illegalen Verkauf von XRP, der Kryptowährung des Unternehmens, Verstöße gegen Wertpapiergesetze begangen wurden. Die SEC fordert verschiedene Arten von Sanktionen gegen Ripple, darunter:
- Unterlassungsanspruch: um zukünftige Verstöße von Ripple zu verhindern.
- Rückerstattung von illegal erzielten Gewinnen: mit dem Argument, dass Ripple nicht von Verkäufen profitieren sollte, die das Gericht als illegal eingestuft hat.
- Zivilrechtliche Geldstrafen: mit dem Ziel, sowohl Ripple als auch andere Unternehmen davon abzuhalten, ähnliche Verstöße zu begehen.
Lesen Sie auch: Ripples CTO stellt klar: Keine Verheimlichung von XRP-Verkäufen
Die SEC rechtfertigt diese Maßnahmen, indem sie auf die Vorgeschichte der Verstöße von Ripple, die rücksichtslose Art seines Verhaltens und die Tatsache verweist, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. Laut der Aufsichtsbehörde unterstreichen diese Faktoren die Notwendigkeit regulatorischer Maßnahmen, um den Schaden, der den Anlegern und den Märkten entstanden ist, zu kompensieren und zukünftige Verstöße gegen die Wertpapiergesetze zu verhindern.
🚨 Breaking: #SEC demands a whopping $2B from #Ripple in a landmark case shaking the crypto world! Ripple fights back, slamming the charges as an intimidation tactic and overreach. Could this be a game-changer for crypto regulation? 🌐💰 #CryptoBattle #RippleVsSEC #FintechFuture… pic.twitter.com/JKxHDqF9Wo
— Marcel Knobloch aka Collin Brown (@CollinBrownXRP) March 26, 2024
Ripple hat seinerseits kritisch auf die Maßnahmen der SEC reagiert
Stuart Alderoty, der Senior Counsel von Ripple, hat die SEC für ihren Versuch kritisiert, sowohl Ripple als auch die Kryptowährungsbranche im Allgemeinen zu bestrafen und einzuschüchtern.
Darüber hinaus hat der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, das verurteilt, was er als regulatorische Übertreibung ansieht und auf angebliches Fehlverhalten unter der Führung von Gary Gensler bei der SEC hingewiesen. Ripple hat angekündigt, seine Antwort im April einzureichen und damit seine Bereitschaft zu signalisieren, sich gegen die von der SEC vorgeschlagenen Anklagen und Sanktionen zu verteidigen.