- Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am 28. Mai Zuflüsse in Höhe von 45,1432 Millionen Dollar und setzten damit einen Aufwärtstrend fort.
- Geopolitische und inflationäre Faktoren haben die Amerikaner dazu veranlasst, Bitcoin als Investition zu prüfen.
Am 28. Mai verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs einen kumulierten Nettozufluss von 45,1432 Millionen Dollar, den 11. Tag in Folge mit Nettozuflüssen. Dieser konstante Zufluss spiegelt das steigende Interesse und Vertrauen der Anleger in Bitcoin-ETFs wider.
Trotz des insgesamt positiven Trends verzeichnete der Grayscale ETF GBTC Abflüsse in Höhe von 105 Millionen Dollar. Im Vergleich dazu verzeichnete der BlackRock ETF IBIT laut SosoValue Zuflüsse in Höhe von 103 Millionen Dollar, während der Fidelity ETF FBTC 34,3451 Millionen Dollar erhielt.
Bitcoin spot ETFs had a total net inflow of $45.1432 million on May 28, continuing net inflows for 11 consecutive days. GrayscaleETF GBTC had an outflow of $105 million, BlackRock ETF IBIT had an inflow of $103 million, and Fidelity ETF FBTC had an inflow of $34.3451 million.…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) May 29, 2024
Aktueller Bitcoin-Preis und Marktperformance
Laut CoinMarketCap lag der Preis von BTC zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 68.428,07 $. Dies entspricht einem Anstieg von 0,65 % in den letzten 24 Stunden und deutet auf einen kurzfristigen positiven Trend hin. Die Sieben-Tage-Performance zeigt jedoch ein anderes Bild: Bitcoin ist um 2,03 % gefallen.
[mcrypto id=”12344″]
Ein aktueller Bericht von ETHNews unterstreicht den Einfluss der globalen Spannungen und der steigenden Inflation auf Investitionsentscheidungen. Diese Tatsachen haben die amerikanischen Wähler dazu veranlasst, Bitcoin als glaubwürdige Investitionsoption zu betrachten.
Da die traditionellen Märkte immer unsicherer werden, wenden sich immer mehr Investoren Bitcoin und anderen Kryptowährungen als potenzielle Absicherung gegen wirtschaftliche Schwankungen zu.
Die Rolle von BTC-ETFs in Anlagestrategien
Bitcoin-ETFs sind ein beliebtes Anlageprodukt, das Anlegern ein Engagement in Bitcoin ermöglicht, ohne die Kryptowährung physisch zu halten.
Dieser Trend spiegelt sich in den beträchtlichen Zuflüssen in mehrere Bitcoin-ETFs wider. Diese ETFs sind sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Investoren aufgrund ihrer einfachen Handhabung und regulatorischen Kontrolle interessant.
Weiteren Untersuchungen zufolge gibt es in der Kryptowährungs-Investment-Szene eine größere Tendenz, die das Interesse an Bitcoin-ETFs einschließt. Der Wettbewerb unter den Bitcoin-ETFs nimmt zu, da immer mehr Finanzinstitute sie auflegen.