- Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch, begünstigt durch erhebliche ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse.
- Wirtschaftsindikatoren und Marktstimmung beeinflussen weiterhin die Preisdynamik von Bitcoin und unterstreichen seine Integration in die breitere Finanzlandschaft.
Bitcoin (BTC) hat wieder einmal die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und seine Gewinnserie auf beeindruckende sieben Sitzungen ausgedehnt. Die digitale Währung erlebte einen Anstieg, der ein neues Allzeithoch markierte, da BTC über 73.000 $ stieg und laut CoinGecko Wellen der Begeisterung in der Krypto-Community auslöste.
#Bitcoin hits new ATH above $73K pic.twitter.com/2BH7ql7uuT
— CoinGecko (@coingecko) March 13, 2024
Der ETF-Einfluss
Ausschlaggebend für diese Rallye waren die bemerkenswerten Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), die auf BTC setzen, am 11. März. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) führte diesen Anstieg mit überwältigenden 562,9 $ Millionen an Nettozuflüssen an. Nicht weit dahinter verzeichnete der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) einen sprunghaften Anstieg der Nettozuflüsse von 130,3 Millionen Dollar auf 215,5 Millionen Dollar.
Dieser Kapitalzufluss unterstreicht das wachsende Vertrauen und Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin, wie ETHNews bereits berichtete.
Eine ebenso bemerkenswerte Entwicklung war beim VanEck Bitcoin Trust (HODL) zu beobachten, der einen sprunghaften Anstieg der Nettozuflüsse von 7,8 Millionen Dollar auf 118,8 Millionen Dollar verzeichnete. Dieser Anstieg kann auf die strategische Entscheidung von VanEck zurückgeführt werden, bis 2025 auf Gebühren zu verzichten – ein Schritt, der bei den Anlegern offensichtlich gut ankam.
Trotz der positiven Zuflüsse sah sich der Markt für BTC-Spot-ETFs einer erheblichen Herausforderung durch den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) gegenüber, der Nettoabflüsse in Höhe von 494,1 Millionen US-Dollar verzeichnete. Dennoch stiegen die gesamten Nettozuflüsse in den Markt vom 8. bis 11. März von 223,0 Mio. USD auf 505,5 Mio. USD, was die robuste Nachfrage der Anleger nach Bitcoin zeigt.
Makro-Faktoren im Spiel
Der Kursverlauf von Bitcoin wurde auch von breiteren Wirtschaftsindikatoren beeinflusst, insbesondere von den US-Inflationsdaten. Ein über den Erwartungen liegender Bericht über den Verbraucherpreisindex in den USA dämpfte kurzzeitig die Aufwärtsstimmung, was dazu führte, dass BTC am 12. März auf einen Tiefstand von 68.241 $ fiel. Allerdings zeigte sich die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin in vollem Umfang, da er schnell wieder auf die Beine kam und wieder über die 71.000 $-Marke kletterte.
Unterstützt wurde diese Erholung durch die Performance des Nasdaq Composite Index, der am Dienstag ungeachtet der Inflationssorgen um 1,54 % zulegte.
Diese Erholung wurde durch die Erwartung einer möglichen Zinssenkung durch die Federal Reserve im Juni angeheizt, was die Verflechtung der Finanzmärkte und des Krypto-Ökosystems unterstreicht. Um diese Entwicklung genauer zu erkunden, können Sie sich das YouTube-Video unten ansehen.
Institutionelles Interesse und Marktdynamik
Eric Balchunas, Senior-ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, hob den bedeutenden Einfluss des BTC-Spot-ETF-Marktes auf die jüngste Rallye hervor und wies auf die wachsende institutionelle Präsenz im Kryptobereich hin.
Second biggest volume day for the ten and best day in the past five w/ $8.5b (only five stocks traded more). $IBIT went crazy again (double $GLD volume) but the middle of pack really seeing pick-up, $HODL and $BTCO did 150m and 250m, huge for them pic.twitter.com/BsGImq1xeq
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) March 12, 2024
Aus der Analyse des ruhenden Bitcoin-Umlaufs ergab sich ein interessanter Trend, der auf ein wiedererwachtes Interesse von Langzeitbesitzern hindeutet. Dieses Muster wird traditionell als Bestätigung eines Bullenmarktes angesehen.
Darüber hinaus deutet die Metrik der sozialen Dominanz darauf hin, dass es trotz des aktuellen Preisniveaus Raum für weiteres Wachstum gibt, da historische Daten eine geringe Korrelation zwischen dem Bitcoin-Preis und den Diskussionen in den sozialen Medien in den frühen Phasen der Hausse zeigen.
![bitcoin](https://ambcrypto.com/wp-content/uploads/2024/03/Bitcoin-BTC-13.27.55-12-Mar-2024-2048x693.png)
Das Interesse der institutionellen Anleger zeigte sich auch an der stetigen Zunahme der Walbestände. Den Daten von Glassnode zufolge sind die Unternehmen, die mindestens 1.000 Coins halten, seit Jahresbeginn um 6 % gewachsen. Dieser Akkumulationstrend ist ein starker Indikator für das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung von Bitcoin.
![](https://ambcrypto.com/wp-content/uploads/2024/03/bitcoin-whales-2.png)
Darüber hinaus zeigten Daten von Hyblock Capital, dass etwa 60 % aller Wal-Positionen auf Binance Long-Positionen waren, was auf eine optimistische Einstellung der institutionellen Anleger hinsichtlich des Potenzials von Bitcoin für einen weiteren Preisanstieg hindeutet.
![](https://ambcrypto.com/wp-content/uploads/2024/03/btc-whales-longs.png)
Trotz des aktuellen Aufwärtstrends prognostiziert eine aktuelle Analyse jedoch eine potenzielle “Liquiditätskrise” für Bitcoin-ETFs innerhalb der nächsten sechs Monate, da die Nachfrage das Angebot übersteigt, wie ETHNews bereits berichtete.