- FTX, die bankrotte US-Kryptowährungsbörse, plant, im vierten Quartal 2024 mit der Rückzahlung an die Kunden zu beginnen, wobei sich die Rückzahlungen auf 14 bis 16 Milliarden US-Dollar belaufen sollen.
- Die Zahlungen sollen in bar und nicht in Kryptowährungen erfolgen, was die Empfänger möglicherweise dazu ermutigt, wieder in den Kryptomarkt zu investieren.
Der finanzielle Aufschwung von FTX: Ein Katalysator für die Kryptowährungsmärkte
Die bevorstehende Auszahlung umfangreicher Rückerstattungen durch FTX könnte eine entscheidende Wende für die Kryptowährungslandschaft markieren. Da die nicht mehr existierende Börse zwischen 14 und 16 Milliarden US-Dollar an ihre Kunden ausschütten wird, wird erwartet, dass die Infusion dieser Liquidität die Marktdynamik erheblich beeinflussen wird. Laut Chain Mind, einem führenden Kryptowährungsanalysten, wird dieser Geldzufluss wahrscheinlich zu einer beträchtlichen Aktivität auf dem Markt führen, insbesondere da viele dieser Gelder voraussichtlich wieder in verschiedene Kryptowährungen fließen werden.
$16B in cash will appear as buying pressure in Q4!
In 2022 FTX crushed the crypto market, now it will do the opposite
It may be ur last chance to accumulate the right positions
A🧵on where the $16B in cash will flow and what to buy👇 pic.twitter.com/3aZRfFtDWL
— 𝗖𝗛𝗔𝗜𝗡 𝗠𝗜𝗡𝗗 ⛓🧠 (@0xChainMind) July 7, 2024
Detaillierte Aufschlüsselung des Rückzahlungssystems
Das von FTX skizzierte Rückzahlungsverfahren sieht vor, dass zunächst kleinere Gläubiger bevorzugt werden. Diejenigen, die weniger als 50.000 $ schulden, sollen innerhalb von 60 Tagen nach Genehmigung des Rückzahlungsplans 118 % ihrer Forderungen erhalten. Dieses Segment umfasst 98 % der FTX-Gläubiger, was die Breitenwirkung der Auszahlungen verdeutlicht. Größere Gläubiger hingegen werden voraussichtlich zwischen 127 % und 142 % ihrer Forderungen erhalten, wobei die erste Ausschüttung bis zum Jahresende erfolgen soll.
Der Zeitplan für dieses Verfahren ist eng an wichtige Termine gebunden: Die Abstimmung der ehemaligen FTX-Kunden über den Rückzahlungsplan ist bis zum 16. August fällig und eine Genehmigung wird für den 27. Oktober erwartet. Sollten diese Fristen eingehalten werden, könnte mit der Auszahlung im letzten Quartal des Jahres begonnen werden.
Auswirkungen auf den Markt und Investitionsverlagerungen
Es wird davon ausgegangen, dass die zurückgezahlten Mittel überwiegend in risikoärmere digitale Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum und Solana fließen werden, die als stabile langfristige Anlagen gelten. Nach den ersten sicheren Platzierungen wird erwartet, dass die Liquidität in verschiedene alternative Coins (Altcoins) mit überzeugenden Argumenten wie Real Asset Tokenization (RWA), AI, DePIN, GameFi und Meme-Coins fließen wird. Dieser Zyklus von Reinvestitionen könnte die Marktstabilität stärken und die Bewertungen einer Reihe von digitalen Währungen in die Höhe treiben.
Chain Mind und andere Analysten von K33 Research haben außerdem festgestellt, dass diese Rückzahlungen den Verkaufsdruck ausgleichen könnten, der in anderen Sektoren der Kryptowelt zu beobachten ist, wo physische Entschädigungen vorgenommen wurden, wie bei Mt. Gox und Gemini. Dies könnte die Preise mittel- bis langfristig stabilisieren oder sogar steigern und sich positiv auf die Gesundheit des Marktes und die Stimmung der Anleger auswirken.
Politische Einflüsse und Timing
Der Abschluss der Rückzahlungspläne von FTX wird nach den Präsidentschaftswahlen in den USA im November erwartet, ein Zeitpunkt, der mit bedeutenden politischen Entwicklungen zusammenfallen könnte, die die Marktbedingungen beeinflussen könnten. Die Wiederwahl eines Präsidenten, der Kryptowährungen befürwortet, könnte zum Beispiel das Marktvertrauen und die Aussichten der Anleger weiter stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Rückzahlungen von FTX ein bedeutendes wirtschaftliches Ereignis darstellen, das die Kryptowährungsmärkte bis Ende 2024 wieder in Schwung bringen könnte.