- VanEck-CEO Jan van Eck kündigt die Genehmigung von Ethereum-ETFs durch die SEC als transformatives Ereignis für Krypto an.
- Das FIT21-Gesetz wird im Repräsentantenhaus verabschiedet und soll den regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte festigen.
VanEck-CEO Jan van Eck hob kürzlich die Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC ) als eine transformative Entwicklung für den Kryptowährungssektor hervor.
VanEck, bekannt für seine Pionierarbeit in der Investmentwelt, gehörte zu den ersten, die einen Antrag für einen Ethereum-ETF gestellt haben. Mit dem grünen Licht der SEC plant VanEck, diesen neuen ETF auf den Markt zu bringen.
Obwohl das genaue Auflegungsdatum noch ungewiss ist, wird dieser Schritt weithin als ein Wendepunkt in der Kryptowährungsanlage angesehen.
In einem Gespräch auf CNBCs „ETF Edge“ drückte Jan van Eck seine Begeisterung über diesen Fortschritt in der Wertpapierregulierung aus und bezeichnete ihn als eine der bemerkenswertesten Entwicklungen, die er in seiner Karriere erlebt hat.
„Dies ist wirklich eines der erstaunlichsten Dinge, die ich in meiner Laufbahn in Bezug auf die Wertpapierregulierung gesehen habe.“,
sagte van Eck diese Woche bei ETF Edge von CNBC.
Er unterstrich die Bedeutung der SEC-Entscheidung und wies auf das potenzielle Risiko hin, dass die SEC ihren regulatorischen Einfluss auf digitale Vermögenswerte verlieren könnte, wenn diese Genehmigung nicht erteilt würde.
Dieser regulatorische Schritt wird als Teil einer breiteren Verlagerung hin zu transparenteren Richtlinien für Kryptowährungen gesehen und dürfte das Vertrauen der Anleger erheblich stärken.
Der Enthusiasmus von Jan van Eck spiegelt die weit verbreitete Meinung wider, dass klarere Vorschriften zu einer breiteren Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen wie Ethereum in Mainstream-Finanzportfolios führen werden.
Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, schloss sich dieser optimistischen Ansicht an und ergänzte den Dialog.
Er rechnet mit einem beträchtlichen Anlegerinteresse an Ethereum, das durch die Klarheit und Sicherheit, die ein ETF bietet, angetrieben wird.
Hougan prognostizierte, dass Ethereum-ETFs zwar anfangs nicht so viel Kapital anziehen würden wie Bitcoin-ETFs, aber dennoch beträchtliche Zuflüsse verzeichnen würden, was den Marktwert von Ethereum steigern könnte.
Darüber hinaus unterstreicht die jüngste Verabschiedung des Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act (FIT21) im Repräsentantenhaus am 8. Mai die wachsende legislative Unterstützung für Kryptowährungen.
Obwohl es ungewiss ist, ob das Gesetz noch vor den nächsten Wahlen im Senat verabschiedet wird, ist seine Verabschiedung ein weiterer Schritt zur Festigung der Regulierungslandschaft für digitale Vermögenswerte.
Nach der Genehmigung durch die SEC am 23. Mai stieg der Wert von Ethereum kurzzeitig an, hat sich seitdem aber stabilisiert.
Dieses Kursverhalten unterstreicht das große Interesse des Marktes an den laufenden regulatorischen und legislativen Entwicklungen, die einen stabileren und berechenbareren Rahmen für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte schaffen sollen.