-
- Advanced Payment Solutions (APS), Armenotech und Tempo France haben ein Ökosystem auf der Stellar-Blockchain gegründet.
- Die Allianz zielt darauf ab, strategische Ziele zu erreichen, einzigartige Projekte zu entwickeln, die eine Brücke zwischen traditionellen und digitalen Finanzen schlagen, und Investoren für die digitale Finanzindustrie zu gewinnen.
Advanced Payment Solutions, Armenotech und Tempo France bilden ein Ökosystem auf der Stellar-Blockchain
Advanced Payment Solutions (APS), ein in Kanada ansässiges Fintech-Unternehmen, hat sich mit Armenotech, einem in Zypern ansässigen Fintech-Unternehmen, und Tempo France, einem Zahlungsunternehmen, zusammengeschlossen, um ein Ökosystem auf der Stellar-Blockchain aufzubauen. Diese Zusammenarbeit bringt drei ehrgeizige Fintech-Marktteilnehmer zusammen, um neue strategische Ziele zu erreichen und innovative Projekte voranzutreiben, die die Kluft zwischen dem traditionellen Finanzwesen und dem digitalen Finanzwesen überbrücken. Der Zusammenschluss folgt auf die frühere Partnerschaftsvereinbarung zwischen Armenotech und Tempo France zur Förderung der auf der Stellar-Blockchain basierenden Lösungen von Armenotech auf dem globalen Zahlungs- und Überweisungsmarkt.
Aufbau eines Ökosystems auf Stellar
Die Allianz ist davon überzeugt, dass die Lösungen von Armenotech ein hohes Maß an Sicherheit, Kosteneffizienz und Transaktionstransparenz bieten. Insbesondere APS hat in den letzten 12 Monaten aktiv einzigartige Projekte entwickelt, die die Umwandlung von traditionellem Geld in digitale Vermögenswerte und umgekehrt erleichtern. Diese Produkte richten sich an Firmenkunden und berücksichtigen Aspekte wie Betrugsschutz, Sicherheit, KYC (Know Your Customer) und ALM (Anti-Money Laundering).
APS konnte durch die Implementierung dieser Lösungen ein erhebliches Wachstum seines Kundenportfolios und positive Finanzkennzahlen verzeichnen.
Synergie und ehrgeizige Projekte
Der Erfolg früherer gemeinsamer Projekte sowie die gemeinsamen Synergien bei der Geschäftsentwicklung und die steigende Nachfrage nach Überbrückungsdienstleistungen haben den Grundstein für das Ökosystem gelegt. Es besteht aus Tempo als Zahlungsdienstleister für Unternehmen, Armenotech als Entwickler von IT-Produkten auf Stellar-Basis und APS als Anbieter von Gelddienstleistungen und Brokerage. Die IT-Plattform, die dem Ökosystem zugrunde liegt, wird auf der Stellar-Blockchain aufgebaut sein.
Daniel Gazaryan, der CBO von Armenotech, betont, dass die Gründung dieses Ökosystems der Gruppe die Möglichkeit gibt, ehrgeizigere Projekte in Angriff zu nehmen. Die Fähigkeiten des Ökosystems umfassen verschiedene Aufgaben im digitalen und traditionellen Finanzwesen, einschließlich Zahlungen, Verarbeitung, regulatorische Aspekte und Geschäftsentwicklung. Gazaryan betont, dass sich die Gruppe aktiv an Projekten für digitale Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currency, CBDC) beteiligt, wobei zwei Projekte in Europa angesiedelt sind.
Dieser Schritt steht im Einklang mit dem wachsenden Markt für digitale Vermögenswerte und schafft die Voraussetzungen für weitere Fortschritte neben Tempo France und APS.
Neuer Euro-Stablecoin und Attraktivität für Investoren
Das Ökosystem zielt auch darauf ab, einen neuen, auf Euro lautenden Stablecoin einzuführen, um den Bedarf des Marktes an einem regulierten, an den Euro gekoppelten Stablecoin zu erkennen. Die Unternehmen sind zuversichtlich, dass sie diese Nachfrage erfolgreich befriedigen können und schätzen das derzeitige Marktpotenzial für einen auf Euro lautenden Stablecoin auf über 80 Milliarden Euro. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit zwischen APS, Armenotech und Tempo France eine gute Ausgangsposition, um Investoren für die florierende digitale Finanzbranche zu gewinnen, indem sie ihr gemeinsames Fachwissen und ihre bahnbrechenden Projekte nutzen.
Die Einrichtung dieses Ökosystems auf der Stellar-Blockchain bedeutet einen bedeutenden Schritt zur Förderung von Innovationen in der Finanzbranche und zur Beschleunigung der Einführung von digitalen Finanzlösungen. Die strategischen Ziele, die Entwicklung einzigartiger Projekte und die Gewinnung von Investoren werden zum Wachstum und zur Weiterentwicklung des digitalen Finanzökosystems als Ganzes beitragen.