- Peter Brandt prognostiziert mit Hilfe klassischer Charting-Methoden einen Abwärtstrend für Bitcoin mit dem Potenzial für weitere Rückgänge.
- Das aktuelle Muster von Bitcoin zeigt eine Reihe von niedrigeren Hochs und Tiefs, was auf einen anhaltenden Abwärtskanal hindeutet.
Peter Brandt, ein erfahrener Trader, der für seine Expertise in klassischen Charting-Methoden bekannt ist, äußerte kürzlich einen bärischen Ausblick auf den aktuellen Markttrend von Bitcoin.
Trotz einer allgemeinen Marktstimmung, die um die Neutralität schwankt, deutet Brandts Analyse auf einen Abwärtstrend für die Kryptowährung in naher Zukunft hin.
Analyse der Bitcoin-Preisbewegung
Laut Brandt befindet sich Bitcoin nicht in einer Konsolidierungsphase, die einen kommenden Aufwärtsmarkt vorhersagen könnte. Stattdessen identifiziert er etwas, das ein Abwärtskanal zu sein scheint, ein Muster, das durch eine Reihe von niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs gekennzeichnet ist, was traditionell auf einen potenziellen Rückgang des Marktwerts hinweist.
I try to be as honest as possible to Edwards/Magee/Schabacker in pattern labeling. The current congestion in Bitcoin is NOT a flag (it has lasted too long) but appears as a down channel. $BTC pic.twitter.com/OJcpML6VPT
— Peter Brandt (@PeterLBrandt) July 20, 2024
Diese Analyse stellt die optimistischen Ansichten einiger Investoren über die unmittelbare Zukunft von Bitcoin in Frage.
Klassisches Charting und Marktimplikationen
Brandt stützt seine Analyse auf die klassischen Charting-Prinzipien von Schabacker, Edwards und Magee und betont, wie wichtig es ist, sich an diese bewährten Charting-Standards zu halten.

Er weist darauf hin, dass das derzeitige Muster von Bitcoin zu lange anhält, um eine bloße Schwankung zu signalisieren. Vielmehr ähnelt es einem stabilen Abwärtskanal, was darauf hindeutet, dass Bitcoin weitere Rückgänge bevorstehen könnten.
Mögliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis

Sollte sich Brandts bärische Vorhersage bewahrheiten, könnte Bitcoin einem verstärkten Verkaufsdruck ausgesetzt sein, der den Preis von seinem aktuellen Niveau weiter nach unten treiben könnte. Dieses Szenario steht in krassem Gegensatz zu dem hoffnungsvollen Ziel von $70.000, das einige in der Kryptowährungsgemeinschaft immer noch in Betracht ziehen.
Der Bedarf an frischem Kapital
Damit Bitcoin die 70.000-Dollar-Marke erreicht oder überschreitet, müsste ein signifikanter Zufluss an neuem Kapital in den Markt fließen. Ohne diese frischen Investitionen scheint eineanhaltende Aufwärtsbewegung immer unwahrscheinlicher.
Anlegern und Händlern wird empfohlen, die Markttrends genau zu beobachten und sich auf mögliche Veränderungen vorzubereiten, die ihre Anlagestrategien beeinflussen könnten.