- Der beträchtliche Rückgang der Zahl der Smart-Contract-Implementierer deutet auf einen ernsthaften Innovationsstopp im Avalanche-Netzwerk hin.
- Es bestehen Zweifel an der Nachhaltigkeit des Wachstums, da das Transaktions- und DEX-Volumen sinkt, obwohl der Gesamtwert der abgeschlossenen Transaktionen gestiegen ist.
Die Kryptowährung Avalanche (AVAX) hat in den letzten Wochen Stärke bewiesen, indem sie trotz der Volatilität des breiteren Marktes einen stabilen Preis gehalten hat. Nach den neuesten Daten, die auf CoinMarketCap verfügbar sind, wird AVAX derzeit bei etwa 46,83 $ gehandelt, was einem Anstieg von 0,10 % gegenüber dem letzten Tag und 2,79 % gegenüber der letzten Woche entspricht.
[mcrypto id=”12380″]
Allerdings gibt es eine Reihe von beunruhigenden Tendenzen, die das Avalanche-Netzwerk beeinflussen, die für seine Zukunft problematisch sein könnten und hinter der Oberfläche dieser scheinbar guten Preisaktivität lauern.
Hindernisse für Innovation und Engagement der Entwickler
Der drastische Rückgang der Zahl der Entwickler von Smart Contracts im Avalanche-Netzwerk ist eines der offensichtlichsten Anzeichen für die Misere. Der Rückgang könnte auf einen Innovationsstopp oder tiefere Probleme im Ökosystem hinweisen.
![](https://ambcrypto.com/wp-content/uploads/2024/04/GK1Ze8WXIAAYBed-2048x1280.jpeg)
Der Rückgang an neuen Projekten und Entwicklern im Avalanche-Ökosystem könnte auf ein Problem bei der Finanzierung oder der Unterstützung der Entwickler hinweisen. Die Beteiligung von Entwicklern ist für die Gesundheit und den Erfolg jeder Blockchain-Plattform unerlässlich; daher ist dieser Trend besorgniserregend.
Der rapide Rückgang der Innovation und des Engagements der Entwickler stellt eine Gefahr für die Glaubwürdigkeit und die Dynamik von Avalanche im sich schnell entwickelnden Blockchain-Bereich dar. Wenn diese Probleme nicht schnell gelöst werden, könnte Avalanche hinter seine Konkurrenten zurückfallen, die Entwickler anziehen und bahnbrechende Initiativen einführen.
DeFi-Sektor: Widersprüchliche Anzeichen trotz wachsender Ängste
Was die dezentralisierte Finanzbranche (DeFi) betrifft, so zeichnen einige Maßnahmen ein eher besorgniserregendes Bild, trotz eines gemeldeten Anstiegs des Gesamtwerts, der im Avalanche-Netzwerk abgeschlossen wurde, was auf kontinuierliche Investitionen der Nutzer schließen lässt.
Die dezentralen Börsen (DEX) von Avalanche verzeichneten einen Rückgang des Transaktionsverkehrs und des Handelsvolumens, was auf eine Verlangsamung der Nutzerakzeptanz und der Netzwerknutzung insgesamt hinweist.
![avax](https://ambcrypto.com/wp-content/uploads/2024/04/Screenshot-2024-04-11-at-3.07.28 PM-2048x719.png)
Die Diskrepanz zwischen steigender TVL und sinkendem Aktivitätsniveau lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit des derzeitigen TVL-Wachstums aufkommen. Es scheint wahrscheinlicher, dass das Wachstum darauf zurückzuführen ist, dass wiederkehrende Kunden ihre Investitionen erhöhen, als dass sie neue Kunden anziehen.
Da neue Nutzerinteraktionen für die weitere Gesundheit und Expansion des Ökosystems unerlässlich sind, könnte dies zu einem stagnierenden Ökosystem mit begrenztem Wachstumspotenzial führen.
Rückgang der Handelsaktivität und des offenen Interesses
Darüber hinaus ist ein Rückgang des offenen Interesses an AVAX zu verzeichnen, was auf ein nachlassendes Handelsinteresse schließen lässt. Dieser Rückgang des offenen Interesses und der Rückgang des DEX-Handelsvolumens deuten auf ein allgemeines Desinteresse am Handel innerhalb des Avalanche-Ökosystems hin, was neue Marktteilnehmer weiter davon abhalten könnte, sich dem Markt anzuschließen.
![avalanche](https://ambcrypto.com/wp-content/uploads/2024/04/Avalanche-AVAX-15.30.17-11-Apr-2024.png)
Zuvor war das bevorstehende Durango-Update, das das AVAX-Staking durch eine verbesserte Avalanche-Wallet-Integration vereinfachen soll, eine ermutigende Nachricht, trotz früherer Sorgen über das Netzwerk und die Entwicklungsaktivitäten, wie ETHNews bereits berichtete. Für einen tieferen Einblick in diese Entwicklungen ist eine detaillierte Erklärung in diesem YouTube-Video verfügbar.