- VeChains CO2-Fußabdruck ist deutlich geringer als der von Bitcoin und Ethereum.
- VeChain Stats führt einen CO2-Rechner ein, um die CO2-Emissionen von Transaktionen und Smart Contracts zu verfolgen.
VeChain’s kleiner Kohlenstoff-Fußabdruck
In einem kürzlichen Tweet von Sarah Nabaa, General Manager bei VeChain, wurden die CO2-Fußabdrücke verschiedener Kryptowährungen diskutiert. Ihr zufolge hat Bitcoin allein im Jahr 2022 86,3 Millionen Tonnen CO2 verursacht, während Ethereum von 21,95 Millionen Tonnen auf 8.824 Tonnen CO2 gesunken ist. Im Gegensatz dazu lagen die Kohlenstoffemissionen von VeChain bei nur 4.459,41 kg CO2, was den nachhaltigeren Ansatz der Blockchain-Technologie verdeutlicht.
In 2022 alone,
Bitcoin accounted for 86.3 Million tonnes of CO2, Ethereum dropped from 21.95Million tonnes to 8,824 tonnes of CO2,#VeChain accounted for 4,459.41kg of CO2 (https://t.co/PpUuqAvPE3)Would using renewable energy to mine BTC help reduce CO2 output for BTC mining… pic.twitter.com/7TbfULaExz
— Sarah Ⓥ (@Sarah_Nabaa) April 24, 2023
Kohlenstoff-Rechner für VeChain-Transaktionen und Smart Contracts
VeChain Stats hat kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Zertifizierungsexperten DNV einen Kohlenstoffrechner eingeführt. Dieses Tool ermöglicht es Benutzern, die Kohlenstoffauswirkungen jeder Transaktion und Smart-Contract-Interaktion auf der VeChain-Plattform zu sehen. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von VeChain für Nachhaltigkeit im Krypto-Bereich.
Erneuerbare Energien und die Zukunft des Bitcoin-Minings
Nabaas Tweet warf auch Fragen über die Rolle der erneuerbaren Energien beim Bitcoin-Mining auf. Sie überlegte, ob die Verwendung erneuerbarer Energiequellen für das Mining den CO2-Ausstoß signifikant reduzieren würde und wie sich Bitcoin mit dem Fortschritt des Web3 weiterentwickeln würde, wenn mehr Menschen ein Mitspracherecht bei der Protokollverwaltung hätten.
Sie fragte auch, ob es eine Abspaltung (Fork) geben würde, um „sauberen“ Bitcoin, der mit erneuerbaren Energien geschürft wird, vom bestehenden Bitcoin zu unterscheiden. Das Interesse der Krypto-Community an Nachhaltigkeit ist gewachsen, und viele suchen nach Möglichkeiten, die Umweltauswirkungen von Blockchain-Technologien zu reduzieren.
VeChain: Eine nachhaltige Blockchain-Lösung
In dem Maße, in dem sich die Welt der Umweltauswirkungen verschiedener Branchen, einschließlich der Blockchain-Technologie, bewusst wird, verfolgen Unternehmen wie VeChain einen proaktiven Ansatz, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Mit seinen deutlich geringeren CO2-Emissionen im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum beweist VeChain, dass nachhaltige Blockchain-Lösungen möglich und wünschenswert sind.
Durch die Bereitstellung von Transparenz mit dem Kohlenstoffrechner und die Zusammenarbeit mit Zertifizierungsexperten geht VeChain nicht nur auf die Belange der Nachhaltigkeit ein, sondern setzt auch ein Beispiel für andere Blockchain-Projekte. Da die Kryptoindustrie weiterhin wächst und sich entwickelt, ist es wichtig, der Nachhaltigkeit Priorität einzuräumen, um eine grünere Zukunft für alle zu gewährleisten.