- Mit einem jüngsten Anstieg auf 3.251,80 $ ist die Preisstabilität von Ethereum bemerkenswert und deutet trotz regulatorischer Verzögerungen auf einen starken Trend hin.
- Bedeutende Investmentfirmen setzen sich weiterhin für Ethereum-ETFs ein, trotz des externen wirtschaftlichen Gegenwinds.
Der Preis von Ethereum (ETH) hat sich bis zu einem gewissen Grad auf dem Markt erholt. Aber die US-Regulierungsbehörden zögern, dass ein Ethereum-ETF jemals genehmigt wird. Aktionen wie diese machen es Unternehmen und Investmenthäusern im Bereich der Kryptowährung schwerer.
Ethereum hat angesichts der jüngsten regulatorischen Hindernisse und der Marktvolatilität seinen Preis gehalten. In der letzten Woche ist Ethereum um 5,52 % gestiegen und in den letzten 24 Stunden ist es laut CoinGecko um 2,77 % nach oben gegangen.
Der aktuelle Handelspreis liegt bei 3.251,80 $. Nach einigen starken Schwankungen ist die Stimmung auf den Kryptowährungsmärkten wieder positiv, was dieser Aufwärtssprung verdeutlicht.
[mcrypto id=”12523″]
Regulatorische Herausforderungen und Marktdynamik
Das Warten auf Ethereum-ETFs mit Sitz in den USA war für die Anleger sehr aufregend. Einem aktuellen Bericht von Standard Chartered und der New York Times zufolge wird die Securities and Exchange Commission (SEC) diese ETFs möglicherweise erst im Mai akzeptieren. Spot-Bitcoin-ETFs wurden genehmigt und die Teilnehmer traten im Januar in den Kryptomarkt ein, was zu einem Preisanstieg führte.
Die Komplikationen sind jedoch größtenteils auf die verschärfte Prüfung von dezentralen Finanzprojekten (DeFi) durch die SEC zurückzuführen, zu der auch eine große Klage gegen Uniswap gehört, wie ETHNews bereits berichtet hat.
Der Kryptomarkt ist nicht immun gegen externe Einflüsse. Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze nicht zu senken, steigende Renditen der US-Staatsanleihen und die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten trugen alle zum Wertverfall von riskanteren Vermögenswerten wie Ethereum und Bitcoin bei. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt Standard Chartered optimistisch, dass die jüngsten schlechten Nachrichten bereits eingepreist sein könnten.
Reaktion der Branche
Die großen Akteure des Finanzsektors wie Grayscale Investments und BlackRock lassen sich nicht abschrecken. Trotz der anhaltenden Verzögerungen durch die SEC aktualisieren sie weiterhin ihre Anträge für Ethereum-Spot-ETFs, wie ETHNews bereits berichtete.
Ihre Hartnäckigkeit zeugt von einem tiefen Vertrauen in die Zukunft von Ethereum und den größeren Markt für digitale Vermögenswerte.
Auch wenn die anfängliche Begeisterung für BTC-ETFs etwas nachgelassen hat und sich die Zuflüsse in ETFs auf Spot-Basis verlangsamt haben, könnte ihre Einbindung in größere makroökonomische Fonds der Katalysator für zukünftige Entwicklungen sein.
Dieser Prozess wird jedoch voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit signifikanten Jahresend-Erwartungen von 150.000 $ für Bitcoin und 8.000 $ für Ethereum bekräftigt Standard Chartered seinen Glauben an den Kryptowährungsmarkt.