- SEC-Zulassung von US-Spot-ETFs: Die jüngste Zulassung von Ethereum-ETFs durch die SEC zieht sowohl institutionelle als auch private Anleger an und signalisiert ein starkes Marktvertrauen.
- Regulatorische und makroökonomische Verschiebungen: Bessere regulatorische Klarheit in Bezug auf Ethereum und erwartete Änderungen in der US-Geldpolitik schaffen die Voraussetzungen für das Wachstum von Ethereum.
Ethereum, die renommierte Blockchain-Plattform, ist bereit für ein signifikantes Wachstum und markiert den Beginn einer Hausse-Phase auf dem Weg in die zweite Hälfte des Jahres 2024. Diese Ansicht vertritt Vivek Raman, CEO von BitOoda und ehemaliger Wall-Street-Händler, der vorhersagt, dass der Ethereum-Kurs ab dieser Woche einen Aufwärtstrend erleben wird.
We are about to see the perfect storm of upside catalysts for ETH
In hindsight, the second half of 2024 will be the most obvious bullish setup for the Ethereum ecosystem in recent history
Three headwinds that have held ETH back will become tailwinds, starting this week:
(1/9)
— VivekVentures.eth 🦇🔊 (@VivekVentures) July 21, 2024
Die optimistische Stimmung wird vor allem durch drei transformative Entwicklungen angeheizt, die zuvor als Herausforderungen angesehen wurden. An vorderster Front steht die entscheidende Genehmigung und Einführung der US-Spot Exchange Traded Funds (ETFs) für Ethereum durch die Securities and Exchange Commission (SEC), die am 23. Juli 2024 erfolgte. Dieser Meilenstein ist besonders wichtig, da er nicht nur den Zugang zu Ethereum für Anleger vereinfacht, sondern auch einen Wandel in der Sichtweise der Regulierungsbehörden auf digitale Vermögenswerte verkörpert.
Die Auswirkungen von ETFs verstehen
ETFs oder börsengehandelte Fonds sind Investmentfonds, die ähnlich wie Aktien an der Börse gehandelt werden. Sie umfassen eine Vielzahl von Finanzanlagen, darunter, wie jetzt bestätigt, auch Kryptowährungen wie Ethereum. Die Einführung von börsengehandelten Ethereum-Fonds ist eine wichtige Bestätigung für die Eignung von Ethereum als Mainstream-Investmentanlage, die vor allem für diejenigen attraktiv ist, die regulatorische Stabilität benötigen – von passiven Privatanlegern bis hin zu großen institutionellen Akteuren.
Regulatorische Klarheit und Innovation
Ein weiterer positiver Indikator ist die größere regulatorische Klarheit im Zusammenhang mit Ethereum. Die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, Ethereum durch die Zulassung von physischen ETFs als Ware und nicht als Wertpapier einzustufen, hat erhebliche Auswirkungen. Sie verringert nicht nur das wahrgenommene Risiko im Zusammenhang mit tokenisierten Produkten auf der Ethereum-Blockchain, sondern ebnet auch den Weg für eine erneute Anwendungsentwicklung und Innovation innerhalb des Ökosystems.
Makroökonomische Faktoren und Marktoptimismus
Der dritte entscheidende Faktor, der die positiven Aussichten von Ethereum beeinflusst, ist das sich verändernde makroökonomische Umfeld. Die Finanzmärkte wurden in den letzten zwei Jahren durch rasche Zinserhöhungen und eine straffe Geldpolitik belastet. Es wird jedoch zunehmend erwartet, dass die US-Notenbank bis September 2024 mit einer Zinssenkung beginnen könnte. Diese potenzielle Verschiebung könnte risikoreichere Anlagen wie Ethereum attraktiver machen, da niedrigere Zinssätze in der Regel zu mehr Investitionen in risikobehaftete Anlagen führen.
Zusätzlich zu diesen Punkten tragen auch veränderte politische Haltungen gegenüber virtuellen Währungen, die von Raman ohne konkrete Beispiele angedeutet wurden, zu einem günstigeren Ausblick für Ethereum im weiteren Verlauf des Jahres bei. Diese Kombination von Faktoren festigt nicht nur die Position von Ethereum in der Finanzlandschaft, sondern signalisiert auch eine robuste Phase des Wachstums und des Anlegerinteresses in der nahen Zukunft.
[mcrypto id=”12523″]