- ETH Trust Fund DAO beschuldigt, 2 Millionen Dollar abgezogen zu haben; Gelder wurden über Entwickler auf eine neue Wallet transferiert.
- Die Betrüger nutzten Mixer-Apps, um ihre Spuren zu verwischen, und wuschen die gestohlenen Gelder über Ethereum und Tornado Cash.
Der Ethereum Trust Fund (DAO), eine dezentrale autonome Organisation, die im Ethereum-Netzwerk tätig ist , wurde in einen 2-Millionen-Dollar-Betrug verwickelt, der Investoren und die breitere Kryptowährungsgemeinschaft schockiert hat. Dieser Vorfall unterstreicht die zunehmende Anfälligkeit für betrügerische Machenschaften im Bereich der digitalen Vermögenswerte.
Details des ETH-Treuhandfonds-Betrugs
Der Betrug ereignete sich, als die Entwickler angeblich 2 Millionen US-Dollar aus der Schatzkammer des Fonds an eine unbekannte Geldbörse überwiesen und anschließend die Website des Projekts heruntergefahren und ihre Präsenz in den sozialen Medien gelöscht haben.
Berichte aus der Krypto-Community auf X wiesen auf das plötzliche Verschwinden der Online-Aktivitäten des ETH Trust Fundhin , was sofort Zweifel an der Legitimität der Operation aufkommen ließ.
RUG ALERT 🚨
Yesterday, the project known as ETHTrustFund (@ethtrustfund_ now deleted) sent +$2M from the treasury to a new wallet, after months of intentional inactivity by the dev, it seems that he has decided to steal the funds 👇 pic.twitter.com/YcswifyHmQ
— Octoshi.eth (@0ctoshi) July 21, 2024
Modus Operandi des Betrugs
Das Sicherheitsunternehmen PeckShield hat den Transaktionsprozess detailliert beschrieben und enthüllt, dass die Entwickler Kryptowährungs-Mischdienste genutzt haben, um die Spur der gestohlenen Gelder zu verschleiern. Diese Dienste, wie z. B. Tornado Cash und Railgun, werden häufig verwendet, um die Privatsphäre zu verbessern, können aber auch zur Verschleierung illegaler Aktivitäten genutzt werden.

Laut PeckShield wurden die Gelder in Ethereum umgewandelt und kurz nach der Überweisung über diese Plattformen gewaschen.
#PeckShieldAlert #rugpull @0ctoshi reported that @ethtrustfund_ rugged ~$2m worth of cryptos on #Base.
The scammers have already bridged the stolen funds to #Ethereum & laundered them via #Tornadocash & #Railgun https://t.co/jmKVgiQb8C pic.twitter.com/MzJsvQ1pyV— PeckShieldAlert (@PeckShieldAlert) July 22, 2024
Hintergrund und Betrieb
Der ETH Trust Fund wurde potenziellen Anlegern als innovative Anlageplattform vorgestellt, die ähnlich wie eine OHM-Fork die Blockchain-Technologie für die Ausgabe und Verwaltung von ETF-Tokens nutzt.
Die Anleger wurden mit Gewinnversprechen aus Umschichtungsaktivitäten gelockt, die angeblich den Wert der im Umlauf befindlichen Token erhöhen würden. Das Projekt war jedoch seit mehreren Monaten inaktiv, was zu Verdächtigungen führte, die in dem jüngsten Betrugsfall gipfelten.
Die breiteren Auswirkungen auf die Krypto-Gemeinschaft
Dieser jüngste Skandal reiht sich in eine Reihe von beunruhigenden Betrugsfällen im Kryptowährungssektor ein, darunter ein kürzlich erfolgter Diebstahl von 230 Millionen US-Dollar bei der indischen Kryptobörse WazirX.
Die sich wiederholenden Vorfälle verdeutlichen kritische Sicherheitsprobleme in der Branche und fordern verstärkte Regulierungs- und Sicherheitsmaßnahmen, um Anleger in Zukunft vor ähnlichen Betrügereien zu schützen .