-
- Die digitale Fintech-Plattform Acredius geht eine Partnerschaft mit der Cardano Foundation ein und integriert den ADA-Token in ihre Geschäftsabläufe, um Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz zu erleichtern.
- Acredius plant, dem Cardano dApps-Ökosystem beizutreten und Smart Contracts auf Cardano einzusetzen, um die Möglichkeiten der Tokenisierung für KMU weiter zu verbessern.
Acredius und Cardano Foundation arbeiten zusammen, um Blockchain im Kreditwesen zu fördern
Das Schweizer Fintech-Unternehmen Acredius hat eine bahnbrechende Partnerschaft mit der Cardano Foundation bekannt gegeben, um die Nutzung von Blockchain im Kreditwesen zu fördern. Acredius, bekannt für seine Dienstleistungen in den Bereichen Fundraising und Kreditvergabe, ist begeistert von den Möglichkeiten, die diese Zusammenarbeit mit Cardano mit sich bringen wird.
We are thrilled to announce our collaboration with @Cardano_CF to bring the power of blockchain to fintech.
Acredius will deploy smart contracts on the Cardano Ecosystem, supporting growth opportunities for SMEs.
Learn more about this: https://t.co/XQqQCX8vC2#Cardano
— Acredius (@Acredius_AG) May 19, 2023
Nach der Ankündigung können die Kunden von Acredius nun den ADA-Token von Cardano verwenden, um direkt in Schweizer KMU zu investieren, was einen wichtigen Meilenstein in der Strategie von Cardano für reale Anwendungen darstellt. Darüber hinaus werden die Inhaber von Cardano-Token bald Zugang zum Acredius-Modul „Secondary Market“ haben, was die Liquidität ihrer Anlagen erhöht.
Ghassen Benhadjsalah, Mitbegründer und CEO von Acredius, unterstreicht die gegenseitigen Vorteile dieser Zusammenarbeit:
„Der Zusammenschluss mit Cardano, einem führenden Unternehmen im Bereich Blockchain, wird die Sichtbarkeit unserer Dienstleistungen und die Zugänglichkeit des Kreditmarktplatzes verbessern. Unser Ziel ist es, in der Marktplatz-Kreditbranche führend zu bleiben und uns an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden anzupassen.“
Weitere Tokenisierungsmöglichkeiten für KMU über das dApps-Ökosystem von Cardano
Diese Partnerschaft ist mehr als nur die Integration von ADA als Zahlungsmethode und die Bereitstellung zusätzlicher Dienstprogramme für ihre Inhaber. Acredius wird in das dApps-Ökosystem von Cardanos Blockchain einsteigen. Das Unternehmen plant den Einsatz von Smart Contracts auf Cardano, der zweitgrößten Proof-of-Stake (PoS)-Blockchain, um Kleinanlegern und KMUs mehr Möglichkeiten zur Tokenisierung zu bieten und Fundraising-Prozesse zu verbessern.
Cardanos Fortschritte und Zukunftsaussichten
Cardano wird als einer der potenziellen „Ethereum-Killer“ angesehen und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 durch Charles Hoskinson und Jeremy Wood in der Blockchain-Arena stetig weiterentwickelt. Mit dem Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz zielt Cardano darauf ab, Ethereum seine Position als führende Blockchain-Plattform für dApps streitig zu machen.
Jüngste Entwicklungen wie Hydra, ein Upgrade zur Verbesserung der Skalierbarkeit von Cardano durch die Schaffung von Subchains, die Transaktionen parallel abwickeln und der Einsatz von mehr Smart Contracts haben die Position von Cardano als ernsthafter Konkurrent von Ethereum gestärkt. Auch die Integration von Smart Contracts im Jahr 2021 nach der Alonzo-Fork hat dazu geführt, dass die Anzahl der Smart Contracts auf Cardano stark angestiegen ist und die Möglichkeiten der Plattform erweitert wurden.
Trotz des Wachstums wird Cardano Ethereum noch nicht überholen, da Ethereum weiter verbreitet ist und über ein ausgereiftes dApp-Ökosystem verfügt. Die einzigartigen Vorteile von Cardano, wie Energieeffizienz und Skalierbarkeit, sowie die kontinuierlichen Fortschritte und die zunehmende Akzeptanz, machen Cardano jedoch zu einem vielversprechenden Konkurrenten im Blockchain-Bereich und zu einer möglichen Alternative zu Ethereum.