- Suchergebnisse zeigen Bitcoin-Wallet-Salden mit der letzten Transaktionsaktualisierung an und unterstützen die Adressformate P2PKH, P2SH und Bech32.
- Die Suchfunktionen von Google erstrecken sich nun auch auf Ethereum und andere EVM-Netzwerke, einschließlich Arbitrum, Avalanche, Fantom, Optimism und Polygon.
Google hat eine bahnbrechende Funktion für seine Suchmaschine eingeführt, die es den Nutzern erleichtert, den Kontostand von Bitcoin-Wallets zu überprüfen. Diese am Dienstag angekündigte Verbesserung ermöglicht die Eingabe von Bitcoin-Adressen direkt in die Google-Suchleiste und zeigt den Kontostand der zugehörigen Wallet sofort an.
Dies ist nicht nur auf Bitcoin beschränkt
In Anbetracht des wachsenden Interesses an Kryptowährungen hat Google diese Funktion auf die Adressen von fünf weiteren Ethereum Virtual Machine (EVM)-Netzwerkenausgeweitet. Dieser Schritt zielt darauf ab, ein umfassenderes Sucherlebnis für die aufkeimende Kryptowährungsgemeinschaft zu bieten.
Wenn eine Blockchain-Adresse gesucht wird, zeigt Google eine detaillierte Karte an, die den Kontostand der Bitcoin-Wallet, die mit der fraglichen Adresse verknüpft ist, zusammen mit dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung anzeigt. Es ist wichtig zu betonen, dass die Informationen den Status der Wallet nach der letzten Transaktion widerspiegeln.
Zu den unterstützten Formaten für diese Adressen gehören P2PKH, P2SH und Bech32. Adressen, die öffentliche Schlüssel erweitern, werden von dieser Funktion jedoch noch nicht unterstützt.
Durch die Ausweitung seiner Reichweite hat Google auch die Möglichkeit integriert, nach Ethereum-Guthaben in verschiedenen EVM-kompatiblen Netzwerken zu suchen. Dazu gehören Arbitrum, Avalanche, Fantom, Optimism und Polygon. Diese Entwicklung zeigt das Engagement von Google, die verschiedenen Bedürfnisse der Kryptowährungsnutzer zu erfüllen.
Following Ethereum and ENS, Google now supports searching for Bitcoin, Arbitrum, Avalanche, Optimism, Polygon and Fantom on-chain wallet addresses. However, the last update timestamp shows the balance at the time of the last external transaction, and the update is not immediate.…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) March 29, 2024
Diese Funktion baut auf den bestehenden Google-Tools für Kryptowährungen auf, wie z. B. der Möglichkeit, den Bitcoin-Preis durch die Suche nach “BTC USD” abzufragen, ähnlich wie man den Preis traditioneller Aktien prüfen könnte.
Durch die Integration dieser Kryptowährungsfunktionalitäten möchte Google den Zugang zu Informationen über digitale Vermögenswerte vereinfachen und aufschlussreiche Daten über den sich entwickelnden Kryptowährungsmarkt bereitstellen.
Das könnte Sie auch interessieren: Googles neue Anzeigenpolitik soll die Sichtbarkeit von Bitcoin-ETFs erhöhen und möglicherweise die Krypto-Werbung verändern
Die Einführung dieser Funktion hat eine Debatte über den Datenschutz ausgelöst.
Während viele es als einen Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen sehen, äußern andere, insbesondere diejenigen, die die Privatsphäre innerhalb der Bitcoin-Gemeinschaft schätzen, Bedenken über die potenziellen Risiken einer zentralisierten Datenerfassung.