- Die Bitcoin-Preise stürzten nach der Fed-Sitzung um 3% auf $64.000 ab und lösten Liquidationen im Wert von über 56 Mio. $ aus.
- Fed-Vorsitzender Jerome Powell deutet eine mögliche Zinssenkung um 25 Basispunkte im September an, abhängig von den Inflationsdaten im Juli.
Nach der jüngsten Sitzung der US-Notenbank, bei der die Zinssätze unverändert bei 5,25-5,5% blieben, erlebte Bitcoin einen erheblichen Preisrückgang und fiel um 3% auf 64.000 $.
Dieser Abschwung hat eine Welle von Bitcoin-Liquidationen ausgelöst, die sich innerhalb der letzten 24 Stunden auf über 56 Millionen Dollar summierten.
Während der Sitzung deutete der Fed-Vorsitzende Jerome Powell die Möglichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September an, sofern die anstehenden Inflationsdaten den Erwartungen entsprechen. Obwohl diese Ankündigung mit den Marktprognosen übereinstimmte, führte sie zu einem Ausverkauf auf dem Kryptowährungsmarkt.
The Federal Reserve decided to hold interest rates steady at about 5.3% — a two-decade high where they have remained for a year now. Jerome Powell, the Fed’s chair, said at a news conference that a rate cut “could be on the table” at its next meeting. https://t.co/5holxMDFCD pic.twitter.com/7c4RITXKQY
— The New York Times (@nytimes) July 31, 2024
Diese Reaktion beschränkte sich nicht nur auf Bitcoin; auch Altcoins standen unter erheblichem Verkaufsdruck, was zu marktweiten Liquidationen im Wert von 193 Millionen Dollar führte. Mehr als die Hälfte dieser Liquidationen entfiel auf Bitcoin und Ethereum.
Coinglass meldete Bitcoin-Long-Liquidationen in Höhe von 45 Millionen Dollar und Short-Liquidationen in Höhe von 10,94 Millionen Dollar. Bei Ethereum gab es Liquidationen in Höhe von 55 Millionen Dollar, wovon 80 % auf Long-Positionen entfielen. Gleichzeitig fiel der Preis von Ethereum um 3,3 % und sank unter 3.200 $.
#Bitcoin liquidation heatmap (1 month)
Heatmap brighter liquidity cluster at $63460 and $70380.
👉https://t.co/Nu9kTJMzy2 pic.twitter.com/T3Cx0ftdkW
— CoinGlass (@coinglass_com) August 1, 2024
Zusätzlich zu den Marktturbulenzen gabdie Kryptobörse Mt. Gox am 31. Juli bekannt, dass sie mit der Rückzahlung von Bitcoin und Bitcoin Cash begonnen und im vergangenen Monat Vermögenswerte an über 17.000 Gläubiger verteilt hat.
UPDATE: MT. GOX MOVES $3.1B BTC
Last night Mt. Gox addresses moved 33.96K BTC ($2.25B) to addresses we believe are most likely BitGo:
bc1q26tsxc0ge7phvcr2kyczexqf5pcj8rk79cqk90h34c30dn9dskeq3gmw3f
bc1q48a5tjhdjtkfv8zv6tj68767h8lgep9dpx0emrkx0yhhmum7wscs95ft36BitGo is the 5th… pic.twitter.com/XWNiZ2boAN
— Arkham (@ArkhamIntel) July 31, 2024
Zusätzlich zu diesen Marktbewegungen äußerte sich der prominente Bitcoin-Kritiker Peter Schiff zu der möglichen Zinssenkung. Er äußerte sich skeptisch über die Wirksamkeit einer voraussichtlichen Zinssenkung im September, um das Inflationsziel der Fed von 2 % zu erreichen.
Schiff argumentierte, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich das Vertrauen bis September verbessern wird, wenn es Powell jetzt an Vertrauen mangelt. Er deutete an, dass die Verzögerung der Zinssenkung dazu dienen könnte, eine Illusion der Kontrolle über die Inflation zu schaffen, die seiner Meinung nach nicht so bald auf 2 % zurückkehren wird.
If #Powell is not confident that #inflation is headed to 2% now, there is no reason that he would gain that confidence by Sept. Powell likely knows there's no way inflation is headed back down to 2%. So he's waiting until Sept. to cut rates to fool investors into believing it is.
— Peter Schiff (@PeterSchiff) July 31, 2024
Gleichzeitig erlitten die Altcoins noch deutlichere Verluste. So fiel der Kurs von Solana um 6,6 % und spiegelte damit einen ähnlichen Rückgang bei XRP wider, obwohl der Kurs im Juli um 30 % gestiegen war, was auf optimistische Ergebnisse bei den Gesprächen zur Beilegung der Ripple-SEC-Klage zurückzuführen war.
Die Finanzaktivitäten dieser Woche unterstreichen die hohe Volatilität und den reaktiven Charakter der Kryptowährungsmärkte auf wirtschaftliche Ankündigungen und regulatorische Nachrichten, die ein komplexes Zusammenspiel von Anlegerstimmung, regulatorischen Maßnahmen und breiteren wirtschaftlichen Indikatoren widerspiegeln.